Gekröpfte Fasern gibt es inzwischen seit mehr als 25 Jahren auf dem Markt und man kann getrost behaupten, dass diese Form die populärste und erfolgreichste der Stahlfasergeschichte ist. ies ist auch nicht zuletzt der Fall da über die letzten zehn Jahre fast jeder Stahlfaserhersteller die gekröpfte Form in seine Produktpalette aufgenommen hat.
HE Fasern können in allen Anwendungen zum Einsatz gebracht werden. Die Fasern HE 55/35 und HE 75/35 werden vor allem beim Spritzbeton eingesetzt.
Gekröpfte Fasern sind hervorragend zu verarbeiten bis zu einer Schlankheit von 60. Die Verarbeitbarkeit bleibt zudem bis zu einer Schlankheit von 80 zufriedenstellend.
HE Fasern können bei fast allen Normalbetonen eingesetzt werden Die Verankerung im Beton ist weniger fest als bei einer gewellten Faser. Das bedeutet, dass es gleich nach dem Erstriss zu einem relativen steilen Abfall der Tragfähigkeit kommt, welche sich jedoch schnell stabilisiert oder gar wieder ansteigt, sogar bei grossen Rissöffnungen. Die Lastübertragung im Riss ist hervorragend, sogar bei weniger gut verdichteten Betonen.
Höhere Drahtzugfestigkeiten der Faser (+/++) führen in Verbindung mit höheren Betongüten zu einem deutlichen Ansteigen der Leistungsfähigkeit des Stahlfaserbetons.
HE 55/35
HE 75/35
HE 75/50
HE++ 75/50
HE 75/60
HE 1/50
HE+ 1/50
HE++ 1/50
HE 1/60
HE+ 1/60