Die Lebensdauer des Drahtes hängt von der Beständigkeit der Beschichtung ab, die ihn schützt. Ein Team von Spezialisten entwickelte mit den in Jahrzehnten auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes gesammelten Erfahrungen in Laboren und Produktionsstätten eine Technologie zur entscheidenden Verstärkung des Drahtschutzes vor aggressiven Einflüssen. Untermauert von ständigen Qualitätsprüfungen und praxisbezogenen Tests konnte das Verfahren stufenweise weiter verbessert werden, bis ein Ergebnis vorlag, das auf diesem Gebiet neue Maßstäbe gesetzt hat. Crapal®, der optimierte Korrosionsschutz für Eisen- und Stahldrähte.
Eine Legierung von Zink und Aluminium. Zink ist ein aktiver, sich opfernder Antikorrosionsüberzug. Aluminium gibt passiven Schutz und verlangsamt den Zinkabtrag.
|
|
Zink wird als aktive, kathodische und traditionelle Korrosionsschutzbeschichtung eingesetzt, während Aluminium einen passiven Schutz darstellt, indem es die kathodische Reaktion der Zinkbeschichtung deutlich verlangsamt und die effektive Lebensdauer der Beschichtung verlängert.
Der Zusatz von Magnesium stabilisiert die gesamte Molekularstruktur und verleiht der Beschichtung eine gleichmäßige und noch wirksamere Korrosionsbeständigkeit. Crapal®Optimum bietet auch in besonders aggressiven Umgebungen optimalen Schutz, selbst an Schnittkanten und Schweißstellen.